Geschäftsmodell

1. Wertangebot

Finance for Startups bietet Startups in der Schweiz professionelle, leicht verständliche Buchhaltungsdienstleistungen mit Fokus auf Transparenz, Effizienz und Skalierbarkeit. Unser Leistungsportfolio umfasst Buchführung, Lohnverarbeitung, Steuerdeklarationen sowie Finanzreporting – speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse junger Unternehmen. Wir schaffen Zeit- und Ressourceneffizienz, indem wir komplexe finanzielle Aufgaben übernehmen und Startups ermöglichen, sich auf Wachstum und Innovation zu konzentrieren.

Unser Ansatz verbindet Fachkompetenz mit digitalen Tools und persönlichem Support – so sind Finanzen jederzeit nachvollziehbar, und Gründer erhalten regelmäßig verständliche Einblicke in die finanzielle Lage ihres Unternehmens.

2. Zielgruppen

3. Einnahmequellen

4. Vertriebskanäle

5. Schlüsselressourcen

Essenziell sind unser erfahrenes Buchhaltungs- und Beratungsteam, moderne Buchhaltungssoftware und Tools, rechtliche und steuerliche Fachkompetenz sowie unsere digitale Infrastruktur (Plattform, Automatisierungen). Zusätzlich gehört unser Netzwerk aus Partnern – wie Steuerberater und Finanztechnologieanbieter – zu unseren wichtigsten Ressourcen.

6. Schlüsselaktivitäten

Zu unseren zentralen Aktivitäten zählen die laufende Buchführung, Lohnverarbeitung, Steuerdeklarationen, Erstellung von Monats-/Quartals-/Jahresabschlüssen, investorengerechte Reports sowie individuelle Beratung und Finanz-Coaching. Daneben gehören die Weiterentwicklung unserer digitalen Prozesse und Software-Integrationen sowie kontinuierliche Schulung des Teams zu unseren Kernaufgaben.

7. Schlüsselpartnerschaften

Wir arbeiten eng zusammen mit Buchhaltungssoftware-Anbietern (z. B. ERP- oder Cloud-Lösungen), Steuer- und Rechtsberatern, Startup-Inkubatoren, Venture-Capital-Partnern und Banken, um unseren Kunden umfassende, integrierte Service-Pakete zu bieten.

8. Kostenstruktur

Die wesentlichen Kosten entstehen durch Gehälter und laufende Weiterbildung unseres Teams, Lizenzen für Software und Tools, Marketing- und Vertriebskosten, rechtliche Beratung sowie Infrastruktur (Hosting, Plattformpflege). Rationale Prozessgestaltung und Automatisierung helfen uns, Kosten niedrig und Servicequalität hoch zu halten.